Nordlichter auf der Vulkaninsel
Polarlichter und totale Mondfinsternis fotografieren in Island

9. - 16. März 2025
  
  Save the Date
17. März 2025  •  17.35 Uhr

Im nächsten Jahr wird es abermals die Gelegenheit geben, diese großartige Reise

Nordlichter auf der Vulkaninsel
Polarlichter fotografieren in Island mit Stefan Seip

zu genießen! Und zwar am

8. - 15. März 2026
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Die Bilder und Erinnerungen bleiben
22. März 2025  •  12.02 Uhr

Eine wundervolle Reise ist zu Ende.

Island hat sich stets von seiner freundlichen Seite gezeigt: Kein nennenswerter Niederschlag, vergleichsweise milde Temperaturen, auch in der Nacht sowie keine heftigen Winde. Das ist alles andere als selbstverständlich. Auch der Abend mit einem →tollen Polarlicht ist als Glücksfall zu bewerten.


Nach dem Abflug am frühen Morgen zeigt sich der schon abnehmende Mond über den Wolken.

Allen Mitreisenden danke ich für die angenehmen Stunden und Tage, die wir gemeinsam verbringen durften. Besonderen Dank verdient auch Reiseleiter Hardy, der mit seinem freundlichen Wesen und seiner kameradschaftlichen Art ganz wesentlich dazu beigetragen hat, aus einer Reise ein Fest werden zu lassen. Mein Dank gebührt auch Studiosus für die Durchführung solcher Eventreisen mit der Fotografie als einem der Schwerpunkte.

Wer Lust auf weitere Fotoreisen hat, einfach meine →Reiseseite durchstöbern.

Dieser Blog bleibt bis auf Weiteres unter der bekannten Adresse bestehen. Über →Kommentare zur Reise oder diesem Blog freue ich mich immer sehr.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Neu von Stefan Seip:



Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Kommentare

Heribert (Teilnehmer) schrieb am 21. März 2025 um 20.04 Uhr:
»Hallo Stefan, ich habe die Islandreise sehr genossen. Die Suche nach den Polarlichtern gleicht einer Safari: Vorhersagen sind schwierig, aber wenn man fündig wird, ist das Glücksgefühl besonders groß.«

Karin schrieb am 19. März 2025 um 20.25 Uhr:
»Du zeichnest in Deinem Blog ein wunderbar vielfältiges Bild von Island - ob intensiv farbig wie in der Hallgrimskirkja, zurückhaltend wie mit den Aufnahmen aus dem fahrenden Bus auf der Snaefells-Halbinsel oder mit tollen Schwarzweiß-Fotos wie zum Beispiel bei Vik... Nicht zu vergessen der Abend, an dem →grüne Polarlichter über den Himmel tanzten.
Dieser Teil Islands steht schon seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste, und vielleicht sollte ich das 'Save the Date' mal wörtlich nehmen!? «


Sie möchten auch einen Kommentar abgeben? Gerne! Dazu →hier klicken.
   


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Ab.Reise.Tag
16. März 2025  •  0.55 Uhr

Die Rückreise ist der einzige Tagesordnungspunkt heute.

Meine Stationen:

• Online-CheckIn  

• Bustransfer zum Flughafen 
• Flughafen-CheckIn 
• Icelandair-Flug nach Frankfurt/M. 
• ICE-Fahrt zum Stuttgarter Hauptbahnhof 
• Fahrt mit der U-Bahn zum Zielbahnhof 
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  In Keflavík
15. März 2025  •  18.59 Uhr

Nach einem langen und spannenden Tagesprogramm haben wir unsere Zimmer im Hotel Keflavík bezogen.


Der Geysir »Strokkur« bricht aus. Zunächst bildet sich eine blaue Blase, die dann...


...mit einem lauten Zischen explodiert.

[Weitere Fotos des Tages werden folgen...]
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Reise.Gruppen.Foto
15. März 2025  •  19.24 Uhr


Reisegruppe mit Reiseleiter und Busfahrer. Zwei Teilnehmende fehlen.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Tag 7: Wasserfall und Geysir
14. März 2025  •  23.23 Uhr

Auf dem morgigen Tagesprogramm steht die Erkundung der Halbinsel Reykjanes im Fokus. Abends werden wir dann für eine letzte Nacht in ein Hotel in Keflavík einchecken.

ab 7.30 Uhr: Frühstück
8.45 Uhr: Start der Tagestour
20.30 Abendessen
4.30 Uhr: Transfer zum Flughafen (Icelandair)
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Die Bilder des Tages
14. März 2025  •  23.59 Uhr











  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Tag 6: Zu Besuch bei den Vulkanen
14. März 2025  •  17.45 Uhr

Morgen ist der Süden Islands unser Tagesziel.

6.00 Uhr: Blick zur Mondfinsternis (Wegen Bewölkung unbeobachtbar)
ab 7.30 Uhr: Frühstück
8.45 Uhr: Start der Tagestour
19.00 Uhr: Abendessen
Danach: Mein Vortrag »Bildbearbeitung«
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Es grünt so grün
14. März 2025  •  0.12 Uhr

Tatsächlich lieferte uns das Nordlicht eine kurze, aber spektakuläre Show:


Ansicht um 22.53 Uhr: Eine riesengroße Fahne mit dem Ursprung im Südosten ragt steil in den Sternenhimmel über unserem Hotel in Flúðir. Das orangene Licht strahlt ein Gewächshaus ab. 2.5 Sek., F/1.8, ISO 1250.


Um 23.17 Uhr bot sich dieses Bild! 1 Sek., F/1.8, ISO 3200.


Koronale Strukturen um 22.50 Uhr. 2.5 Sek., F/1.8, ISO 1250.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Polarlicht-ALARM!
13. März 2025  •  22.39 Uhr

Nach draußen gehen!
  
  Tag 5: Zwischen den Kontinenten
13. März 2025  •  1.03 Uhr

Heute führt uns die Reiseroute ins nächste Quartier nach Flúðir. Dort übernachten wir zweimal.

Do, 13. März 2025, 8.45 Uhr: Bus fährt ab zur Tagestour
(gepackte Koffer und Bade-Utensilien!)
19.30 Uhr: Abendessen

[Wetter-Update 19.08 Uhr]: Nach einem durchgängig sonnigen, wolkenlosen Tag sagen die Vorhersagen das Eintreffen von Wolken voraus. Das könnte bedeuten, dass in der bevorstehenden Nacht weder Polarlichter, noch die totale Mondfinsternis zu sehen ist.

[Wetter-Update 22.06 Uhr]: Die angekündigten Wolken sind noch immer nicht eingetroffen, so dass ein recht guter Sternenhimmel mit dem Vollmond zu sehen ist. Nur leider fehlt vom Polarlicht jede Spur, weil dessen Aktivität aufgrund einer enorm geringen Teilchendichte des Sonnenwindes zusammengebrochen ist. Das kann sich jedoch schnell ändern, so dass eine erhöhte Wachsamkeit anzuraten ist. Immer wieder mal zum Himmel schauen!
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Die Bilder des Tages
13. März 2025  •  1.02 Uhr


Snaefells-Halbinsel aus dem fahrenden Bus.



Snaefells-Halbinsel aus dem fahrenden Bus.








Treibholz.Trilogie.Teil1  


Treibholz.Trilogie.Teil2  


Treibholz.Trilogie.Teil3  



Helles Köpfchen.  






















  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Wolkenlücken
13. März 2025  •  1.02 Uhr

Aktuell gibt es größere Wolkenlücken, in denen zwar Sterne zu sehen sind, leider aber kein Nordlicht.
  
  Tag 4: Island im Miniaturformat
11. März 2025  •  23.39 Uhr

Morgen erkunden wir die Snaefells-Halbinsel.

Mi, 12. März 2025, 9.00 Uhr: Bus fährt ab zur Tagestour
19.00 Uhr: Abendessen
20.30 Uhr: Mein Vortrag »Die Aurora Borealis«
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Halali zur Nordlichtjagd
11. März 2025  •  20.35 Uhr

Heute gibt es eine geringe Chance, dass der Himmel zeitweise etwas aufklart und Nordlicht zu sehen ist:

22.00 Uhr: Treff im Foyer: Jagd auf das Nordlicht (fotografische Trockenübungen)

[UPDATE: 23.40 Uhr: Leider bedecken Wolken den gesamten Himmel]
    


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Von der Stadt aufs Land
11. März 2025  •  20.35 Uhr

Wir sind gut in Stykkisholmur angekommen. Im Bus griff ich die Themen »Fotografieren aus dem fahrenden Bus« und »Langzeitbelichtung von Wasserfällen« auf.


Borganes im Nebel.


Kirche in Borganes.

Weitere Fotos des Tages werden folgen.
    


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Tag 3: Hraunfossar und Stykkisholmur
10. März 2025  •  23.20 Uhr

Morgen verlassen wir Reykjavik und werden erst in Stykkisholmur in ein neues Hotel für zwei Nächte einchecken. Natürlich gibt es auch auf der Fahrt einige Highlights (Stativ/Graufilter in den Bus mitnehmen).

Es geht los um 8.30 Uhr (Koffer etwas früher).
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Reykjavik
10. März 2025  •  23.26 Uhr

Hier einige fotografische Eindrücke aus der Hauptstadt:



 


 


 


 


 


 





  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Tag 2: In Reykjavik
9. März 2025  •  20.59 Uhr

Ab 7.00 Uhr: Frühstück
8.45 Uhr: Start der Stadterkundung zu Fuß
14.15 Uhr: Gang zum »Northern Lights Center« (ab Foyer)
...
19.30 Uhr: Vortrag »Polarlichter fotografieren«
    


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  An.Reise.Tag
9. März 2025  •  0.12 Uhr

Heute ist die Anreise zu bewältigen.


Colors of Iceland.


Icelandair Liftoff.

Meine Stationen:

• Online-CheckIn  

• Fahrt zum Stuttgarter Hauptbahnhof  

• ICE-Fahrt nach Frankfurt/Flughafen 

• Flughafen-CheckIn 

• Begrüßung der ersten Reisegäste und des Reiseleiters 

• Icelandair-Flug nach Reykjavik 

• Bustransfer zum Hotel 

• Hotel CheckIn 

• Begrüßung der verbleibenden Reisegäste 

• Gemeinsames Abendessen im Hotel: 19.00 Uhr 

• Nordlichtsuche: 21.30 Uhr ab Foyer 




Während der Reise werden auf diesem Blog tagesaktuell Bilder und Meldungen erscheinen.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Blick zur Sonne
8. März 2025  •  14.47 Uhr

Heute habe ich meine Teleskope auf die die Sonne gerichtet, denn mit deren Aktivität ist das Auftreten der Polarlichter unmittelbar verbunden. Protuberanzen, Filamente und einige Sonnenflecken sind zu erkennen und deuten auf eine Aktivität der Sonne auf hohem, wenn auch nicht auf höchstem Niveau hin.


Chromosphäre der Sonne am 8. März 2025.


Photosphäre der Sonne am 8. März 2025.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Rien ne va plus!
30. Januar 2025  •  13.06 Uhr

Die Reise ist nun ausgebucht.
  
  Service
19. Januar 2025  •  13.57 Uhr

Links
1. Abgeschlossene Island-Reiseblogs:
    2023 • 2022/II2022/I20182016/II2016/I2015/II2015/I
2. Wikipedia: IslandReykjavík
3. Hotels:
    3.1 Berjaya Marina Hotel Reykjavik, Reykjavík
    3.2 Fosshotel Stykkishólmur, Stykkishólmur
    3.3 The Hill Hotel, Fludir
    3.4 Hotel Keflavik, Keflavík
4. Wettervorhersagen: Islandic Met Office YR Meteorologisk InstituttWetter.comMeteoblue
5. Sternhimmel: Heavens-Above (Man muss auf heavens-above.com ausgeloggt sein)
6. Polarlichtaktivität: Meteoros SonnenwindMagnetometer

Koordinaten
Reykjavík • Link zu GoogleMaps
N 64°07'30.0" / W 21°50'55.8" • N 64.125 / W 21.848833 • Höhe: 37m ü. NN

Zeitzone
Island: Greenwich Mean Time (GMT) / (UTC ±00:00) = MEZ -01:00 Link

Währung
Isländische Krone (ISK)
(1 EUR = 144,7 ISK / 1000 ISK = 6,91 EUR)

Mondphase
Vollmond: Freitag, 14. März 2025, 6.54 GMT (= 7.54 MEZ)

Verlauf der totalen Mondfinsternis
Flúðir, Island, in GMT am 13./14. März 2025

Zeit (GMT)

Mondhöhe [°]

Ereignis

18:24

0

Aufgang des Vollmondes am 13. März, noch keine Finsternis

19:17

4,75

Sonnenuntergang am 13. März, noch keine Finsternis

01:22

29

Mond erreicht Höchststand im Süden, noch keine Finsternis

03:57

22,75

Beginn der Halbschattenfinsternis, unspektakulär

04:56

-18 (Sonne)

Beginn der astronomischen Dämmerung: es wird langsam hell

05:09

16,5

Beginn der partiellen Verfinsterung, Eintritt in den Kernschatten

05:58

-12 (Sonne)

Beginn der nautischen Dämmerung

06:26

8,75

Beginn der totalen Verfinsterung

06:55

-6 (Sonne)

Beginn der bürgerlichen Dämmerung

06:58

5,25

Mitte der Finsternis, maximale Verdunklung

07:31

1,75

Ende der totalen Verfinsterung

07:43

0,6

Sonnenaufgang

07:52

0

Monduntergang

01h 05m

Dauer der totalen Verfinsterung


Karten
1. Übersicht (Pin steckt in der Hauptstadt Islands, Reykjavík)

Quelle

2. Island mit einigen Stationen unserer Rundreise

© OpenStreetMap-Mitwirkende

3. Sky-Pollution

»Lichtverschmutzungskarte« der von uns bereisten Region. Reykjavík produziert erwartungsgemäß viel Störlicht. In Stykkishólmur sowie in Fludir ist die Situation bedeutend besser, wenn auch nicht optimal. © lightpollutionmap.info.

(Alle Angaben ohne Gewähr)
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Fotomotto
3. Februar 2025  •  13.01 Uhr

Mein persönlicher, fotografischer Schwerpunkt der Woche:

» Maximum Minimalism «

  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Startschuss
28. Dezember 2024  •  10.29 Uhr

Die Mindest-Teilnehmerzahl wurde erreicht: Die Reise findet statt!

Anmeldungen sind noch möglich.

  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Habe Camera, werde reisen
3. Januar 2025  •  14.04 Uhr


Der Ausspruch »Habe Camera, werde reisen« wird einem namentlich nicht bekannten Fotoreisenden des 19. Jahrhunderts zugesprochen, als die Fotografie noch in den Kinderschuhen steckte. Noch heute enthält er eine große Verheißung, denn auf Reisen ist die Frequenz neuer Eindrücke besonders hoch, der Wunsch, das Gesehene und Erlebte in möglichst eindrucksvollen Bildern der Vergänglichkeit des Augenblicks zu entreißen, besonders ausgeprägt.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Jetzt anmelden!
2. Oktober 2024  •  0.49 Uhr

Die offizielle Ausschreibung auf der Webseite von kultimer/Studiosus ist bereits erschienen.

Dort kann man sich über den genauen Reiseverlauf informieren und sich auch anmelden.

»Nordlichter auf der Vulkaninsel« setzt die Tradition erfolgreicher kultimer-Reisen fort, bei denen die Polarlichtfotografie eines der Schwerpunktthemen war.

Die vergangenen Veranstaltungen im Überblick:
Norwegen 2024 Island 2023Norwegen 2023 IINorwegen 2023 INorwegen 2022 IIIsland 2022 II Island 2022 I Norwegen 2022 I Norwegen 2021Norwegen 2020Lofoten 2019  • Island 2018 Lofoten 2018 Norwegen 2018Island 2016 IIIsland 2016 IIsland 2015 IIIsland 2015 I

Ich freue mich schon sehr darauf, Sie kennen zu lernen und mit Ihnen und Ihren Kameras die geheimnisvollen Nordlichter in Island zu jagen sowie die totale Mondfinsternis dort zu erleben.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


  Veranstalter
Studiosus / kultimer
  Blogstart
2. Oktober 2024  •  0.46 Uhr

Danke für Ihren Besuch dieser Webseite. Thema des Blogs: Die geplante Eventreise

Nordlichter auf der Vulkaninsel
Polarlichter und totale Mondfinsternis fotografieren in Island
9. - 16. März 2025

Zusätzlich zur Reiseleitung fachliche Betreuung durch Stefan Seip (Fotografie/Polarlichtfotografie/Mondfinsternisfotografie).
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Eine Nachricht hinterlassen

Ihr Name:


Ihre eMail-Adresse (wird nicht veröffentlicht):


Ihre Nachricht (muss ausgefüllt werden):


 Ich stimme einer (anonymisierten) Veröffentlichung meines Beitrags auf dem Blog zu.


 
 



Allgemeine Verweise
Impressum
Datenschutz