|
|
Diese Seite ist das photoMEETING.extrablatt.ARCHIV.2017.
[Hier] gibt es die aktuelle Ausgabe vom
photoMEETING »Extrablatt«.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Leben live, ungestellt & nicht geschönt
2.
Dezember 2017 21:47



Kostproben vom heutigen Praxistermin im Rahmen des VHS-Kurses
»Street-Photography«.
Das Genre der »Street-Photography« ist eine sehr spezielle Kunstform.
Siehe auch
[Link].

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
ZUM
THEMA
SDW
Waldfotografie-Kurse |
|
Waldphotographie, die Dritte!
13.
November 2017 13:03
Gestern fand der dritte und in diesem Jahr letzte Waldphotographiekurs,
veranstaltet von der »Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
e.V./Kreisverband Rems-Murr«, statt. Unter dem Motto »Kreative
Waldmotive im Detail« sammelten wir zunächst bei
strömendem Regen Motive ein.
Danach setzten wir diese unter kontrollierten Bedingungen in Innenräumen
in Szene und überließen nichts mehr dem Zufall. In improvisierten
Ministudios übernahmen wir die volle Kontrolle über Arrangement,
Bildausschnitt, Hintergrund und Lichtführung.
Hier drei Pröbchen:




|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Nach alter Väter Sitte
3.
November 2017 16:35
Von der Schlepperei abgesehen macht die »Arbeit« mit einer
Großformatkamera viel Freude. Fitnessstudio und Entschleunigungsseminar
kann man sich dadurch sparen. 

Heute war ich mit einer 8x10-Inch Linhof unterwegs, um Schwarzweißphotos
zu machen.
Vorzeigbare Resultate gibt es
[hier].

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen |
|
Laika
3.
November 2017 12:53
Gemeint ist nicht die Kamera, denn die schreibt sich
»Leica«.
[Laika] war eine Hündin und das erste von Menschen ins
Weltall verfrachtete Lebewesen. Ihren Tod am Ende der Mission nahm man
in Kauf.
Laika starb heute vor genau 60 Jahren.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Herbstlich(t)
12.
Oktober 2017 18:26
»Warmes« Licht, lange Schatten, frische Farben: Das lockt
den Photographen nach draußen!




|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen |
|
bilderMANUFAKTUR
9.
Oktober 2017 17:15
Seit heute präsentiert sich die
[bilderMANUFAKTUR] in neuem Design.
Noch mit den bekannten Inhalten. Baldige Updates sind aber zu erwarten.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Es herbstelt
27.
September 2017 14:03
Auch bei den Zimmerpflanzen (hier: Ficus elastica) klopft der Herbst an:


|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Wenn die Steine ins Rollen kommen
22.
September 2017 22:09
Die »Rolling
Stones« wurden 1962 (in Worten:
Neunzehnhundertzweiundsechzig) gegründet. Am 16. September 2017 traten
sie im Rahmen ihrer »No-Filter-Tour« im österreichischen
Spielberg auf:

Die vier Hauptprotagonisten Mick Jagger, Keith Richards, Ron Wood und
Charlie Watts brachten zusammen 293 Lebensjahre auf die Bühne. Doch
statt gemütlichem Altennachmittag gab es quicklebendige Rockmusik,
überschäumende Spielfreude und eine Mega-Show mit einem
Spitzen-Open-Air-Sound!
Das Konzert war eines der besten Rockkonzerte, die ich jemals sah. Ich
habe das Gefühl, etwas ganz, ganz Großes und Besonderes erlebt zu haben
und ich bekomme jetzt noch Gänsehaut, wenn ich nur daran denke.
Auf Youtube gibt es Kostproben aus der Steiermark: Mein Lieblingsstück »Gimme
Shelter« und
andere.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
ZUM
THEMA
Westlicht
LeicaShop |
|
Im Epizentrum der Photographie
16.
September 2017 13:24
Wo das ist? Natürlich in der Westbahnstraße in Wien. 


|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
ZUM
THEMA
100
Jahre Nikon |
|
Happy Birthday, Nikon
3.
September 2017 9:50
Im Jahre 1917 schließen sich drei japanische Optikhersteller zusammen zu
einer Firma, aus der später die Nikon Corporation entsteht. Exakt ein
volles Jahrhundert ist seitdem vergangen.
Herzlichen Glückwunsch, Nikon, zum 100. Geburtstag. Ich erhebe mein Glas
auf die nächsten hundert!

Die legendäre Nikon F erschien 1959 und entpuppte sich als Grundstein
für den späteren Weltruhm des Herstellers.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
ZUM
THEMA
SDW
Waldfotografie-Kurse |
|
Wald & Wasser
29.
August 2017 12:38
Am Sonntag tigerten wir durch die Hörschbachschlucht bei Murrhardt. »Wald
und Wasser« lautete unsere photographische
Aufgabenstellung im Rahmen
einer Veranstaltung der »Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. -
Kreisverband Rems-Murr«.
Von 10 bis 16 Uhr bewegten wir (15 Personen) uns entlang des Bachlaufes
in teils unwegsamem Gelände. Die Belohnung bestand aus unzähligen
Motiven rund ums Wasser, rauschenden Wasserfällen und dem Erleben einer
naturnahen Landschaft. Das Wetter war uns hold: Erst nach dem Kurs fing
es heftig zu regnen an.
Visuelle Kostproben:

Diese Aufnahme dürfte das Kursthema am besten treffen.

Abseits der »ausgetretenen Pfade«: Auf das fallende Wasser
mitgezogene Kamera.

Wasser ohne Wald.

Wald ohne Wasser.
[Hier] der Bericht des Veranstalters.
Noch in diesem Jahr folgt ein weiterer Waldphototag:
Kreative Waldmotive im Detail, 12. November

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Abstrandschaft
26. August 2017 21:27
Landschaft abstrakt. Abstrandschaft. Landschabstrakt.


Nähe Weissach und Eberdingen.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
ZUM
THEMA
SoFi
2017 Reiseblog |
|
Faszination der »Schwarzen Sonne«
25. August 2017 0:59
Und schon wieder war ich mit einer Reisegruppe unterwegs, um ein
Himmelsschauspiel der absoluten Extraklasse zu sehen und zu
photographieren: Eine totale Sonnenfinsternis.

Totale Sonnenfinsternis am 21. August 2017 in
Oregon (Vereinigte Staaten von Amerika).
Alle Details im
[Reiseblog].

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Eagle View
15. August 2017 0:12
Gibt es Adler in der Region von Wißgoldingen (Ostalbkreis)? Wenn ja,
haben sie folgende Aussichten:




|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
MOFI-INFOS
7.
August 2017 |
|
Partielle Mondfinsternis
7. August 2017 22:13
[UPDATE 08.08.2017 20:03]:

Sven Plöger zeigt meine Aufnahme im »Wetter vor 8« (SWR).

Situation um 20:57 Uhr. Der Fast-Vollmond geht genau an der zuvor
berechneten Position hinter dem Stuttgarter Fernmeldeturm auf. Zwischen
Kamera und Fernmeldeturm liegen rund 4,5 Kilometer Distanz.

Um 21:02 Uhr steckt noch immer ein
Teil des Mondes im Schatten der Erde.
Welch ein grandioser Anblick!

'Nahaufnahme' von 21.07 Uhr.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
MOFI-INFOS
7.
August 2017 |
|
Angebissener Keks
4. August 2017 12:54

Simulation der Verfinsterung am kommenden Montagabend beim Mondaufgang
über Stuttgart.
Am Abend des 7. August 2017 ereignet sich eine partielle Mondfinsternis.
Der Vollmond tritt in den Kernschatten der Erde ein. 25% seines
scheinbaren Durchmessers tauchen in den Schatten ein und werden
verdunkelt.
Von Deutschland aus ist nur das Ende der Finsternis zu beobachten, weil
der Mond zu Finsternisbeginn noch unter dem Horizont steht.
Mitte und Höhepunkt der Finsternis ist um 20h21m (MESZ). Beobachter im
Osten haben einen Vorteil.
In Passau z.B. geht der Mond exakt zum Zeitpunkt der maximalen
Finsternis auf. Wer das sehen möchte, muss einen hoch gelegenen Standort
mit möglichst freier Sicht zum ostsüdöstlichen Horizont aufsuchen. Der
Himmel wird noch hell sein, denn die Sonne geht im Passau erst eine
viertel Stunde später unter. Während der Mond höher und höher steigt,
nimmt der Anteil der Verfinsterung ab, bis der Erdtrabant um 21h19m den
Erdschatten komplett verlässt. Schon kurze Zeit später steht ein ganz
normaler Vollmond am Himmel ... so, als wäre nichts gewesen.
Wer sich im Westen des Landes aufhält, muss länger warten, bis der Mond
aufgeht. In Köln etwa dauert das bis 20h54m, d.h. der Höhepunkt ist dann
bereits vorüber.
In Stuttgart kann der Finsternismond frühestens um 20h39m gesichtet
werden. Noch vor Sonnenuntergang wird der Mond in den Farben der
Gegendämmerung erscheinen und dabei aussehen wie ein angebissener Keks.
Ein Fernglas ist eine gute Hilfe.
Der aufgehende Mond ist ein tolles Fotomotiv, weil man ihn zusammen mit
dem Horizont und irdischen Objekten ablichten kann, wobei er größer
wirkt, als er tatsächlich ist. Weil es noch vergleichsweise hell ist,
sind keine besonderen Kameraeinstellungen nötig. Ein Handy reicht aber
kaum aus, weil der Mond damit zu klein abgebildet wird. Wer ein Telezoom
besitzt, sollte es verwenden.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Bienchen auf der Blume? Nein danke!
1. August 2017 12:12

Diese Aufnahme entstand am vergangenen Samstag im Rahmen meines Kurses »Kreative
Makrofotografie« in Stuttgart.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
The Eagle Flies On Friday
28. Juli 2017 21:57

Keltischer Fürstengrabhügel, ca. 550 v.Chr., nahe Hochdorf bei
Vaihingen/Enz.

Kalk- und Schotterwerk bei Vaihingen a.d. Enz.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Sempervivum tectorum
11. Juli 2017 14:18
Nach einem Jahr »Pause« erblüht meine Dachwurz wieder. Grund
zur Freude. Und Grund für ein Bildchen davon.


|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Lichterfest
10. Juli 2017 15:03
Am 8. Juli 2017 ereignete sich das jährlich ausgetragene »Stuttgarter
Lichterfest« im Höhenpark Killesberg. Das Feuerwerk inspirierte
mich zu Versuchen mit progressiver Schärfeverstellung während der
Belichtung.




|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
Zum
Thema
Burg
Hohenurach |
|
Ruine Hohenurach
8. Juli 2017 2:28
Die nachfolgenden Aufnahmen wurden am 14. Juni 2017 vor 6 Uhr in der
Früh' belichtet. Die allerersten, güldenen Strahlen der Sommersonne
bahnen sich ihren Weg zur Burgruine, die auf 692 Meter Meereshöhe über
der Stadt Bad Urach am Albaufstieg thront.



Kommentar
Karin schrieb am 9. Juli 2017:
»Die Aufnahmen der Burgruine
Hohenurach in der aufgehenden Sonne sind unbeschreiblich, bezaubernd,
traumhaft schön... ich bin normalerweise nicht auf den Mund gefallen,
aber bei diesen Motiven, speziell dem Sonnenstrahl, der genau durch eine
Fensteröffnung scheint, gehen selbst mir die Attribute aus!«

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
Zum
Thema
Mercedes-Benz-Museum |
|
Mercedes Benz Museum
25. Juni 2017 21:52
Die nachfolgenden Aufnahmen entstanden heute im Rahmen meines Kurses
'Mit der Kamera im Mercedes-Benz-Museum' der VHS Leonberg. Photographisch
hatten wir uns eine Reihe verschiedener Ziele gesetzt, von denen hier drei vorgestellt
werden.

1. Dynamik: Ein Exponat mit Hilfe photographischer Techniken in Bewegung
versetzen.

2. Bild, das aus der »guten alten Zeit« stammen könnte.
Hier: Pre-Automobil-Ära.

3. Museums-Architektur: Andeuten, iconisieren, auf ein Piktogramm
reduzieren.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
Zum
Thema
VHS
Schorndorf |
|
Freie Fotowerkstatt
22.
Juni 2017 1:19


Die »Freie Fotowerkstatt« (Thema »Ha-Zwei-O«)
der VHS Schorndorf hat gestern den letzten Praxisteil absolviert.
Wasser ist transparent und gar nicht so leicht zu fotografieren. Wir
steuerten mehrere Springbrunnen in Stuttgart an und waren überrascht,
welche kreativen Chancen die Kombination aus Wasser, Bewegung und Licht
bietet.
Die gezeigten Beispielaufnahmen stammen von dem Brunnen vor dem
Friedrichsbau. Für eines der Fotos musste ich in den Brunnen steigen.
Bei über 30 Grad Außentemperatur kein wirkliches Opfer.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Neckar-Schifffahrt
13.
Juni 2017 20:47

Unter dem Max-Eyth-Steg hindurch.

Die Totale: Neckar mit Max-Eyth-Steg, rechts der Max-Eyth-See.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Logenplatz Balkon
8.
Juni 2017 2:09
Es hat schon etwas mit Glück zu tun, wenn man von seinem heimischen
Balkon aus einen fast zentralen Transit der Internationalen Raumstation
(ISS) vor dem nahezu vollen Mond erleben darf. Und auch noch das Wetter
mitspielt...
Die »Zusatzzahl« ist dann getroffen, wenn während des
ISS-Transits, der nur 1,5 Sekunden dauerte, ein Flugzeug den Mond
passiert:

Die ISS war zum Aufnahmezeitpunkt 930 Kilometer weit entfernt und
folglich ziemlich klein (am Mondrand bei »2 Uhr«, wenn man
den Mond als Ziffernblatt einer Uhr betrachtet). Im rechten oberen
Bildeck ist daher ein Inset mit einer etwas größeren Darstellung der ISS
zu sehen. Gut erkennbar sind die (dunklen) Sonnensegel. Die
Aufnahmebrennweite betrug 2700 Millimeter, die Belichtungszeit 1/4000
Sekunde.

Diese Langzeitbelichtung mit einem 200mm-Teleobjektiv zeigt den »zentralen
Treffer«. Die ISS näherte sich von nordwestlicher Richtung dem
Mond. Während der Mondpassage endete die Belichtung. Die Umgebungssterne
gehören zum Sternbild »Waage« (Libra).
Aus perspektivischen Gründen ist der richtige Standort entscheidend:
Einige Kilometer entfernt, und schon fliegt die ISS am Mond vorbei. Der »Korridor«,
von dem aus ein solcher Transit zu sehen ist, ist nicht einmal 20
Kilometer breit.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
ZUM
THEMA
Burgruine
Reußenstein
Grabkapelle
Württemberg |
|
Schöne Heimat
3.
Juni 2017 16:52
Erst aus großer Höhe wird deutlich, wie schön meine Heimat ist, wenn man den Großraum Stuttgart erst
einmal hinter sich gebracht hat...

Majestätisch am Albtrauf gelegen: Die
[Burgruine Reußenstein].

Die
[Grabkapelle auf dem Württemberg] ist in eine
grandiose Landschaft eingebettet, die von Weinbergen geprägt ist.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Internationale Raumstation
27.
Mai 2017 3:12

Den Überflug in der tiefen Nacht des 27. Mai 2017 habe ich für eine
Aufnahme der bemannten »International Space Station« (ISS)
genutzt. Die ISS ist ein schwieriges Motiv. Zwar hat sie eine Spannweite
von immerhin knapp 110 Meter, aber die Entfernung zum Aufnahmezeitpunkt
betrug fast 500 Kilometer! Ihr scheinbarer Durchmesser entspricht dann
dem einer 1-Euro-Münze in 105 Meter Distanz. Zudem bewegt sie sich
ziemlich rasch über den Himmel und sieht dabei für das bloße Auge nur
aus wie ein heller Stern...
Erwischt habe ich sie trotzdem um 2.39 Uhr mit 3700mm Brennweite.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
SOS-Signale...
24.
Mai 2017 20:44

... nach Notwasserung.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
ZUM
THEMA
Sternwarte
Welzheim |
|
Sternwarte Welzheim
24.
Mai 2017 20:31

Üblicherweise wird von diesem Ort aus nach oben geschaut. Hier die
Umkehrung der Blickrichtung.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Schweifstern im Bärenhüter
21.
Mai 2017 2:55

Im Sternbild »Bootes« (Bärenhüter) hält sich derzeit ein Komet auf, der
auf den Namen »Johnson (C/2015 V2)« hört. Noch ist er mehr als
anderthalbmal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde, trotzdem
entwickelt er einen auf dem Bild gut sichtbaren Schweif.
C/2015 V2 kann noch in den kommenden Tagen und Wochen beobachtet werden.
Dann macht er sich auf den Weg, unser Sonnensystem zu verlassen und wird
niemals wiederkehren.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Radeln und rasten
18.
Mai 2017 15:25

Eine Fahrradtour ohne Rast und Ruh ist wie ein Tag ohne Sonnenschein.
Immer wieder führt der Weg vorbei an magischen Orten, an denen man einen
Stopp einlegen sollte. Und manche davon geben sogar ein formidables
Fotomotiv ab.
Dieses nahm ich im Rahmen einer »Dienstfahrt« nach Urbach am
16. Mai auf.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
ZUM
Thema
SDW
Waldfotografie-Kurse |
|
Wald im Frühlingsregen
8.
Mai 2017 0:55




Gestern hieß es »Naturfotografie im Frühlingswald«,
eine Veranstaltung der »Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. -
Kreisverband Rems-Murr«.
Von 9 bis 15 Uhr zogen wir im Dutzend durchs Bärenbachtal bei Urbach.
Während wir uns photographisch an den Farben des Frühlings berauscht
haben, wurde unser Temperament durch teils tüchtige Regenfälle
wassergekühlt. Wir nutzten das ansich tolle, weiche Licht eines solchen
Tages für besonders kreative Aufnahmen.
Noch in diesem Jahr folgen zwei weitere Waldphototage:
Wald und Wasser, 27. August
Kreative Waldmotive im Detail, 12. November

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Der schöne Mond
6.
Mai 2017 1:04

Endlich wieder eine klare Nacht! Eigentlich wollte ich Detailaufnahmen
des Mondes anfertigen, aber die Luftunruhe ist so groß, dass ich meinen
Plan verwerfen musste. Stattdessen diese Gesamtaufnahme des
Erdtrabanten.
An der Licht-/Schattengrenze (Terminator) sind viele schöne Krater im
besten Licht, darunter
[Plato],
[Copernicus],
[Tycho] und
[Clavius].
Als ich einen dunklen Punkt über den Mond huschen sah, drückte ich
schnell den Auslöser. Das seltsame Gebilde am rechten Bildrand ist nicht
etwa die Silhouette eines außerirdischen Raumschiffs, sondern vermutlich
ein Konglomerat aus mehreren Luftballonen. Eventuell aufgestiegen von
dem Gelände des Stuttgarter Volksfestes.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Wie ein treuer Freund
27.
April 2017 20:14

Alter in Jahren: 8
Leica M: 9
Zahl der bereisten Länder: 15
Megapixel: 18
Auslösungen: 25.000
Vermittelte Freude beim Photographieren: ∞

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
|
|
Like an Eagle
20.
April 2017 21:08

Die letzten Sonnenstrahlen des Tages treffen das »Schloss Solitude«
bei Stuttgart.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
|
|
Kampf der Jahreszeiten
19.
April 2017 15:53

Die Gegner: Der wiedererstarkte Winter gegen den noch jungen Frühling.
Ausgang ungewiss.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
|
|
Der April macht, was er will
6.
April 2017 20:49
Im diesjährigen Fall sogar ein taufrisches, neues Design für alle
zukünftigen Blogs.
Einen Testlauf absolviert das neue Layout hier:
[WIEN im Visier].

Beim Redesign blieb kein Stein auf dem anderen. Daher bin ich auf die Rückmeldungen der Besucher und Besucherinnen
sehr gespannt. Sie sind enorm wichtig, um Layout und
Funktionalität zu optimieren.
Sieht so oder ähnlich vielleicht das künftige photoMEETING-»Extrablatt«
aus?
Bestehende Blogs, die inzwischen einen wichtigen Bestandteil der
photoMEETING-Website ausmachen, werden nicht auf das neue
Erscheinungsbild umgestellt.
Danke für alle Meinungen dazu im Voraus!
[UPDATE 20.04.2017]: Inzwischen präsentieren sich die folgenden
Blogs ebenfalls im neuen Dress:
Astronomie und Fotografie auf
La Palma, 19. - 26. Juli
Sonnenfinsternis Total, USA, 15. - 23. August
Lichter des Nordens, Finnland, 10. - 17. März 2018
NAMIBIA - Astronomie und Fotografie, 7. - 22. August 2018

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
|
|
Tiere in der Stuttgarter Wilhelma
3.
April 2017 15:28
Gestern fand der Praxisteil meines gleichnamigen Photokurses der VHS Stuttgart
statt.

Graureiher von links!

»Meister Adebar«.

Die blühenden Magnolien konnten wir als »Tierphotographen«
nicht auslassen.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Halali
25. März
2017 22:31
Die diesjährige Jagdsaison auf die Nordlichter wurde eröffnet. Zunächst
zog es uns ins finnische Lappland.

Wenn Sie
[hier] klicken, können Sie herausfinden, ob unsere
Jagd erfolgreich verlaufen ist.

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
Die Photographie ist...
11. Februar
2017 21:56
... die Kunst des Weglassens. Das betrifft auch die Farbe.
'Beifang' der Photoexkursion im Rahmen meines heutigen Kurses
'Schwarzweißfotografie mit der Digitalkamera' an der Volkshochschule in
Stuttgart. Das sonnige Wetter mit hartem Licht und zauberhaftem
Wolkenhimmel war
für unser Thema wie geschaffen.


|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
|
|
Tiere in der Stuttgarter Wilhelma
5.
Februar 2017 22:10
Diesen Titel trägt mein Photokurs an der VHS Stuttgart, dessen
Praxisteil heute stattfand.


|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
|
|
Fotobummel
4.
Februar 2017 19:49
Heute hat der 7-stündige Praxisteil des VHS-Kurses
»Fotobummel durch Stuttgart« stattgefunden.
Auf der
»ToDo-Liste« standen auch abstrakte Architekturaufnahmen:


|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
»photoMEETING« feiert runden Geburtstag
1. Februar
2017 0:02

Screenshot der Debütseite.
Vor genau 20 Jahren:
Der erste Februar 1997 ist die Geburtsstunde der »photoMEETING-Website«.
Zum Geburtstag eine Rückschau auf historische photoMEETING-Startseiten:

1. Februar 1998

1. Februar 1999

1. Februar 2004

1. Februar 2012
Kommentar
Lis schrieb am 1. Februar 2017:
»20 Jahre photoMEETING - grosse
Gratulation zu diesem Ereignis! Absolut beeindruckende Entwicklung
Deiner Homepage und Deines Schaffens, lieber Stefan! Dafür ein grosses
DANKE! Liebe Grüsse von der Lis - keep on! :-)«

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
|
|
Abstrakte Photographie
22.
Januar 2017 19:49
»Abstrakte Photographie - Emotion statt Information«, das
ist der Titel meines Kurses an der Volkshochschule in Leonberg. Heute
waren wir mit unseren Kameras unterwegs im Stadtpark Leonberg.
Kostpröbchen (Wasserspiegelungen):



|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
|
|
Leicas neuester Wurf
19.
Januar 2017 9:05
Gestern wurde das aktuelle Modell der legendären Leica-M-Serie in
Wetzlar enthüllt. Die Leica M10:

Der Firma Leica gratuliere ich zu diesem Modell. Ihr ist es gelungen, »die
M« in entscheidenen Punkten weiterzuentwickeln, ohne ihre
Tradition in Frage zu stellen.
Ich gratuliere Leica aber auch für den Mut, eine auf die wesentlichen
Belange der Photographie reduzierte Kamera anzubieten, während alle(!)
anderen Hersteller mutwillig so viele Funktionen in ihre Photocomputer
implementieren, bis die meisten Anwender sich davon hoffnungslos
überfordert fühlen.
[Link zur Leica M10-Seite des Herstellers]

|
|
|
Nachricht
Eine
Nachricht hinterlassen
Links
Nach
ganz oben
Nach
ganz unten
PhotoMeeting
Startseite
»Extrablatt«-Archiv
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR
|
|
Erde in Sonnennähe!
3.
Januar 2017 16:56
Morgen, am 4. Januar um 15.00 Uhr MEZ, durchläuft die Erde auf ihrer
elliptischen Bahn den sonnennächsten Punkt (Perihel). Die Sonne ist dann
147,1 Millionen km von uns entfernt. Trotzdem ist bei uns dickster
Winter, weil die
Jahreszeiten ja nicht durch die schwankende
Entfernung Erde-Sonne entstehen.
Das Aphel (Sonnenferne) wird am 3. Juli um 21 Uhr MEZ erreicht. Dann
beträgt die Distanz 152,1 Millionen km. Die Perihel- und Aphelstellung
wiederholt sich jedes Jahr an den gleichen Tagen.
Den Größenunterschied der Sonne kann man mit dem bloßen Auge nicht
bemerken. Wohl aber in einem direkten Vergleich:

Gibt es einen spürbaren Effekt? Ja! Auf der Nordhalbkugel der Erde
treten die jahreszeitlichen Unterschiede geringer, auf der Südhalbkugel
extremer in Erscheinung. Im Norden schwächt sozusagen die nahe stehende
Sonne die Kälte des Winters etwas ab, im Süden verstärkt die fern
stehende Sonne die Kälte des Winters noch.

|
|
|
|
|
photoMEETING »Extrablatt«-Archiv
Ältere Beiträge sind im Archiv zu finden:
[photoMEETING Extrablatt Archiv]

|
|
|
Links
Seitenanfang
PhotoMeeting
Startseite
PhotoReisen
mit Stefan Seip
bilderMANUFAKTUR |
|
|
|
|