Magische Himmelslichter
Polarlichter & Sonnenfinsternis fotografieren in Finnisch-Lappland

23. - 30. März 2025
  
  Hyvästi talvi
30. März 2025  •  9.34 Uhr

Es ist Zeit, sich zu
verabschieden. Von Finnland, den Polarlichtern und dem Winter. »Hyvästi talvi« heißt: Auf Wiedersehen, Winter.


Polarlicht-Korona am 25. März 2025 um 22.23 Uhr. Aufgenommen mit einem Smartphone ohne Stativ. Mehr Nordlichter →HIER.

Allen, die zum Gelingen dieser Woche beigetragen haben, sei ganz herzlich gedankt! Ich vermute bzw. hoffe, dass auch ich einen Anteil dafür leisten konnte.

Dieser Blog bleibt bis auf Weiteres unter der bekannten Adresse bestehen. Über →Kommentare zur Reise oder diesem Blog freue ich mich immer sehr.

Wenn Du auch eine solche Reise unternehmen möchtest, kannst Du Dir schon mal das Datum notieren:

Magische Himmelslichter
-
Polarlichter fotografieren in Finnisch-Lappland mit Stefan Seip -
24. - 31. Januar 2026



Wer Lust auf andere Fotoreisen hat, sollte meine →Reiseseite durchstöbern.
   


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


Neu von Stefan Seip:



    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Ab.Reise.Tag
30. März 2025  •  5.37 Uhr

Heute reisen wir zurück.


Meine Stationen:

• Online-CheckIn  
• Bustransfer zum Flughafen Ivalo 
• Finnair-Flug nach Helsinki 
• Finnair-Flug nach Frankfurt 
• ICE-Fahrt zum Stuttgarter Hauptbahnhof  
• U-Bahn-Fahrt zum Zielbahnhof 
   


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Aushang für So, 30.03.
29. März 2025  •  9.13 Uhr

• 6.45 Uhr: Abfahrt nach Ivalo:

- Zeit ist OESZ (Osteuropäische Sommerzeit!)
- Bitte vorher Online einchecken
- Bitte pünktlich erscheinen (ca. 6.30 Uhr), damit das Gepäck verladen werden kann
- Zimmerschlüssel hinterlassen
- Wärmeschutzkleidung im Keller ablegen
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Viele Wolken, wenig Finsternis
29. März 2025  •  14.58 Uhr

Die Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis gestaltete sich weitaus schwieriger als erhofft. Es gab nur wenige Momente, in denen sich die Sonne durch Wolkenlücken hindurch blicken ließ.


Anblick um 13.56 Uhr, 15 Minuten nach der maximalen Verfinsterung. Links oben sieht man einen Sonnenfleck.

Die wenigen Sichtbarkeitsperioden dauerten auch nur jeweils ein paar Sekunden, so dass unsere minutiöse Planung weitgehend wertlos wurde und einer Art »Schnappschuss-Fotografie« weichen musste. Auch unsere Sonnenfilter kamen nicht zum Einsatz, denn die dichten Wolken waren Filter genug.


Schleierwolken trübten den Blick um 12.52 Uhr, nur drei Minuten nach dem Beginn der Sonnenfinsternis.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Sonnenfinsternis-Wetter
29. März 2025  •  9.28 Uhr

Heute von 12.49 bis 14.33 Uhr findet die partielle Sonnenfinsternis statt. Nach einer bewölkten Nacht lässt sich derzeit die Sonne schon hin und wieder blicken.

Meine Prognose nach der Durchsicht mehrerer Vorhersagemodelle:

Wir werden die Finsternis zu Gesicht bzw. auf den Sensor bekommen!

Zumindest gelegentliche Blicke halte ich für sehr wahrscheinlich. Wenig wahrscheinlich hingegen ist ein wolkenloser Himmel während des kompletten Verlaufs der Finsternis.

Wer in meiner Nähe beobachten möchte: Ich starte pünktlich um 12.30 Uhr von der Rezeption aus und werde meine Kamera am Ufer des Menesjärvi in Hotelnähe positionieren.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Aushang für Sa, 29.03.
28. März 2025  •  18.33 Uhr

• 8.00 - 9.30 Uhr: Frühstück
• 10.00 - 11.30 Uhr: »Fotografische Sprechstunde«
   In der Kaffee-/Teeküche links neben der Rezeption
• 12.49 - 14.33 Uhr: Partielle Sonnenfinsternis
• 13.00 Uhr: Mittagessen
Bis 15.00 Uhr: Bitte Zimmerrechnungen begleichen (Rezeption)
• 18.30 Uhr: Abendessen (in der Rundhütte, warm anziehen!)
Danach: Alle bekommen ein Frühstückspaket für den nächsten Tag
Abends: Nordlicht-Beobachtung
NICHT VERGESSEN: Zeitumstellung auf Sommerzeit: Eine Stunde vor von 3.00 Uhr auf 4.00 Uhr!
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Stimmen der Teilnehmenden #8 - #10
28. März 2025  •  18.25 Uhr


Mili: »Polarlichter sind wie ein Traum, ein Traum zum Erleben und zu genießen, eine schöne Erfahrung.«


Gerhard: »Auch bei der 3. Polarlichtreise in Norwegen und Finnland bin ich begeistert von der Vielfalt der Polarlichtformen, die jede für sich einzigartig ist.«


Götz: »Die Magie der Nordlichter selbst zu erleben, war ein von mir lang gehegter Wunsch. Auf dieser Reise hatten wir bereits in zwei Nächten das große Glück ein wahres Himmelsfeuerwerk sehen und fotografieren zu können. Wunderbar ist auch, die etwas karge, vom Winter geprägte Landschaft und Natur, sowie die hier lebenden Menschen kennenzulernen.«
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Reise.Gruppen.Foto
28. März 2025  •  13.43 Uhr


Polarlicht-/Sonnenfinsternis-Jagdgesellschaft (2 Teilnehmende fehlen).
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Aushang für Fr, 28.03.
27. März 2025  •  16.29 Uhr

• 8.00 - 9.30 Uhr: Frühstück
• 10.00 Uhr: Sonnenfilter-Bastelstunde (im Restaurant)
• 12.50 Uhr: Gruppenaufnahme (Treff: Rezeption)
• 13.00 Uhr: Mittagessen
• 14.00 Uhr: Optionaler Ausflug »Snowmobile Safari« (Treff: Rezeption)
• 14.00 Uhr: Portrait-Session #3
   In der Kaffee-/Teeküche links neben der Rezeption
• 16.30 - 18.00 Uhr: Vortrag »Bildbearbeitung (von Polarlichtfotos)«
• 19.00 Uhr: Abendessen
Anschließend: Nordlicht-Beobachtung

[UPDATE: Die Wettervorsagen für die Nacht von Freitag auf Samstag sind nicht gut. Viele Wolken und auch Niederschläge werden erwartet. Die Polarlichtaktivität ist gering. Während die Teilchendichte des Sonnenwindes wohl auf dem derzeit niedrigen Level verharrt, verringert sich deren Geschwindigkeit.]
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Generalprobe
28. März 2025  •  11.41 Uhr

Viele Sonnen-Schutzfilter wurden gebastelt! Und sie konnten sogleich an der Sonne ausprobiert werden:


Sonne am 28. März 2025 um 11.13 Uhr: Leider gibt es derzeit nur wenige Sonnenflecken. Ein großer am östlichen (»linken«) Rand rotiert gerade herein.

Nun sind wir für die morgen stattfindende, partielle Sonnenfinsternis optimal vorbereitet. Und auch die Wettervorhersagen klingen ganz gut.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Es fehlt die Teilchendichte
28. März 2025  •  0.04 Uhr

Der schnelle Sonnenwind verhilft uns nicht zu eindrucksvollen Polarlichtern, denn seine Teilchendichte lässt schwer zu wünschen übrig. In der Folge sehen wir durch die Wolkenlücken hindurch nur ziemlich strukturlose, diffuse Nordlichterscheinungen:









  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


Neu von Stefan Seip:



    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Stimmen der Teilnehmenden #6 - #7
27. März 2025  •  16.21 Uhr


Hartmut: »Ein Traum geht in Erfüllung! Hoch im Norden Finnlands, über dem Polarkreis konnte ich spektakuläre Polarlichter sichten und mit fachlicher Anleitung fotografieren. Weit weg von der Hektik des Alltags genieße ich hier am Ufer des Menesjärvi die Ruhe der Weiten Lapplands, beobachte die vielfältige Natur und unternehme interessante Touren. Fotoreisen mit Stefan sind immer etwas Besonderes!«


Hartwig: »Seit meiner ersten Finnlandreise im Jahr 2013 zur Beobachtung des Kometen ISON, wo ich zum ersten Mal Polarlichter sah, wollte ich dieses Erlebnis wiederholen.
Der Polarlicht-Auftakt am Anreisetag war schon sehr schön, aber die Beobachtung der Dynamik einer Korona zwei Tage(Nächte) später hat mich tief beeindruckt. Man braucht danach wirklich einige Zeit, um das Gesehene zu verarbeiten.
Dass man das Ganze dann noch mit einer sehr netten Gruppe, an einem tollen Beobachtungsplatz und bei leckerem Essen erleben kann, gibt der Reise einen schönen Rahmen. Es kommt ja nicht nur darauf an, was man erlebt, sondern auch mit wem man es zusammen erlebt.«

  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Aushang für Do, 27.03.
26. März 2025  •  16.54 Uhr

• 8.00 - 9.30 Uhr: Frühstück
• 10.00 Uhr: Optionaler Ausflug »Husky Safari« (Treff: Rezeption)
• 13.00 Uhr: Mittagessen
• 14.15 Uhr: Portrait-Session #2
   In der Kaffee-/Teeküche links neben der Rezeption
• 19.00 Uhr: Abendessen
Anschließend: Nordlicht-Beobachtung

[UPDATE: Die Wettervorsagen für die Nacht von Donnerstag auf Freitag sind grundsätzlich nicht sehr vielversprechend, dennoch werden gelegentliche Auflockerungen von mehreren Vorhersagemodellen für wahrscheinlich gehalten. Die Polarlichtaktivität wird sich aufgrund einer erhöhten Sonnenwind-Geschwindigkeit auf hohem Niveau bewegen.]
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Stimmen der Teilnehmenden #1 - #5
26. März 2025  •  16.49 Uhr


Linda: »Das erste Mal Finnland, die erste Fotoreise und das erste Mal Nordlichter. Jede Erwartung wurde übertroffen!
Bereits zwei atemberaubende Polarlichtnächte und mit Stefans Tipps einige hundert Fotos dieses beeindruckenden Naturschauspiels!
Ich hätte es mir nicht schöner ausmalen können. Aber auch die Tage in dieser einzigartigen Winterlandschaft sind Wellness für die Seele!«



Claudia: »Die unbeschreibliche Dynamik am nächtlichen Himmel packte mich im tiefsten Inneren und die Stille der Landschaft gab der Seele wieder Frieden.«


Horst: »Nach vielen wunderschönen Reisen ist diese für mich ein krönender Abschluss mit neuen einzigartigen Erlebnissen. Es könnte nicht besser sein! «


Herbert: »Das Leben ist zu kurz um darauf zu warten, ob die Polarlichter zu einem kommen. Man muss ihnen entgegen kommen, um sie in ihrer Heimat zu erleben.«


Jochen: »Der hohe Norden im Winter ist 'Urlaubsneuland' für mich. Umso mehr bin ich überrascht, welche entschleunigende Wirkung diese stille, karge Landschaft auf mich hat. Die interessanten und unkomplizierten Mitreisenden und die zugewandte, fachkundige Reiseleitung tun ihr Übriges hinzu. Tief berührend und Ehrfurcht einflößend sind die spektakulären Polarlichter. Ihre Farbenpracht auf den Sensor zu bannen und den eisigen Polarnächten abzutrotzen, ist ein Abenteuer der besonderen Art. Das macht diese 'Polarlichtreise' zu einer meiner bewegendsten Naturerfahrungen.«
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Aushang für Mi, 26.03.
25. März 2025  •  17.16 Uhr

• 8.00 - 9.30 Uhr: Frühstück
• 9.30 Uhr: Optionaler Ausflug »Taste of Reindeer Herder's Day« (Treff: Rezeption)
• 13.00 Uhr: Mittagessen
• 14.00 Uhr: Vorschau & Planung der Sonnenfinsternis
   In der Kaffee-/Teeküche links neben der Rezeption
• 19.00 Uhr: Abendessen
Anschließend: Nordlicht-Beobachtung

[UPDATE: Die Wettervorsagen für die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind nicht gut. Vermutlich wird der Himmel bedeckt sein, so dass uns eine starke Polarlichtaktivität leider entgeht. Gelegentliche Blicke nach draußen können nicht schaden, denn sporadische Wolkenlücken können nie ausgeschlossen werden.]
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Kommentare

Harald schrieb am 26. März 2025 um 15.41 Uhr:
»WOW!!!!!!
Meine Glückwünsche zu den Bildern einer absolut umwerfenden Himmelsshow, die man so wohl nur selten zu sehen bekommt. Viel Spaß noch und hoffentlich viele weitere spannende Eindrücke!«


Karin schrieb am 26. März 2025 um 7.52 Uhr:
»Eure Polarlicht-Nacht ist der absolute Wahnsinn - unfassbar faszinierende Farben & Formationen, eine schöne als die andere, gleich zwei Koronas, und das bei der tollen Rundumsicht auf dem Menesjärvi! Als bekennender Polarlicht-Fan hätte ich gerne mit Euch dort gestanden und dieses beglückende Erlebnis geteilt! Ich wünsche Euch weitere klare Nächte mit wundervollen Polarlichtern und freue mich auf die dann entstehenden Fotos

Birgitta schrieb am 26. März 2025 um 0.55 Uhr:
»Wunderbar Eure Polarlichter, lieber Stefan, unglaublich!!! Weiter so!!! Ich verfolge Deine Aufnahmen der Aurora borealis mit großer Begeisterung!!! Viele Grüße aus Aachen«

Du möchtest auch einen Kommentar abgeben? Gerne! Dazu →hier klicken.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Was war das?
26. März 2025  •  9.38 Uhr

In der zurückliegenden Nacht hat das →Nordlicht uns alle in seinen Bann gezogen und verzaubert. Für die immer neuartigen, hellen, dynamischen und farbenprächtigen Gebilde am Nachthimmel fehlten uns zunehmend die Worte, um das Gesehene zu beschreiben. Vielleicht konnten wir aufgrund offen stehender Münder auch einfach nicht mehr sprechen.

Noch immer tief beeindruckt vom Gesehenen, Fotografierten und Erlebten möchte ich eine Einschätzung versuchen.

Besagte Nacht gehört zweifellos zu den »Top 5« meiner persönlichen Aurora-Beobachtungen, wobei ich auf eine langjährige und intensive Historie zurückblicke. Das bezieht sich erster Linie auf die Farbenfreude der beobachteten Nordlichter, wobei auch die raschen Veränderungen und die zeitweise bemerkenswerte Leuchtkraft tiefe Eindrücke hinterlassen haben.

Für einen einwöchigen Aufenthalt in Finnisch-Lappland stellt eine derartige Himmels-Show einen enormen Glücksfall dar. Es ist weitaus mehr, als selbst Optimisten erwarten dürfen. Das ist uns allen bewusst. Wir sind dankbar, dass wir Derartiges erleben durften. Natürlich ist ein solches Polarlicht ein schönes Motiv, aber es geht auch unter die Haut und berührt emotional sehr stark. Viele, mich eingeschlossen, haben im Anschluss nicht oder kaum in den Schlaf gefunden, dabei aber ein Lächeln im Gesicht, das bis zum Frühstück noch nicht abgeklungen war.

Nun ein Blick auf die nüchternen Zahlen:


Sonnenwind: Den gelben Doppelpfeil habe ich eingezeichnet, er stellt den Zeitpunkt unserer Beobachtung dar. Die Dichte lag bei 15 Partikel/cm3, die Geschwindigkeit bei knapp 400 km/s und der Bz-Wert bei -6 nT. Das ist, in Anbetracht der Mächtigkeit des Nordlichts, keine auffällig hohe Aktivität!


Das Magnetfeld der Erde war nennenswert gestört, der Kp-Index lag bei 4.5.


Das Rechenmodell des Polarlicht-Ovals zeigte für unseren Standort eine nur mittlere Wahrscheinlichkeit für erfolgreiche Sichtungen!


Die vorwiegend in Norwegen stationierten Magnetometer zeigen zur fraglichen Zeit ebenfalls Aktivität, jedoch keine extrem auffälligen Werte.
   
 


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Ein denkwürdiger Polarlicht-Abend
25. März 2025  •  23.59 Uhr

Was für eine Mega-Nordlichtshow! Nach dem Abendessen wurden wir verwöhnt von einer Aurora der Superlative. Zwei Koronas waren zu sehen, außer Grün viel Rot und Violett. Besser geht Polarlicht nur schwerlich.


Die Glückseligkeit der Nordlicht-Beobachtung: Eine Korona (fotografiert um 22.24 Uhr). Der Große Wagen findet sich links unterhalb der Bildmitte, die Deichsel zeigt nach unten.


Um 21.59 Uhr explodieren im Westen die Farben. Unterhalb der Bildmitte sieht man das Sternbild Stier mit den Plejaden und den hellen Jupiter.


Zweifarbiges Display um 22.11 Uhr. Nordlicht im Süden! Der helle Stern links von der Bildmitte ist Arkturus im Bootes, rechts oben das Sternbild Löwe.


Zweite Korona um 22.37 Uhr. Der Große Wagen ist wiederum im linken unteren Bildquadrant zu erkennen.


Die Beine des Himmeljägers Orion sind im Westen schon untergegangen, als sich um 22.34 Uhr dieses Polarlicht aufbaut.


Schon lange vor Einbruch der absoluten Dunkelheit steigt um 21.49 Uhr diese irrwitzige Aurora über unserem Hotel in den Himmel.


Um 22.05 Uhr fliegt mir während der Belichtung ein heller Meteor durch das Bild, ...


... dessen Nachleuchten (»Rauchspur«) auch 90 Sekunden später noch immer zu sehen ist.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Aushang für Di, 25.03.
24. März 2025  •  18.10 Uhr

• 8.00 - 9.30 Uhr: Frühstück
• 10.30 - 12.00 Uhr: Vortrag »Die Aurora Borealis«
• 13.00 Uhr: Mittagessen
• 14.00 - ca. 17.30 Uhr: Ausflug nach Inari
• 19.00 Uhr: Abendessen
Anschließend: Nordlicht-Beobachtung

[UPDATE: Die Wettervorsagen für die Nacht von Dienstag auf Mittwoch nähren die Hoffnung auf Wolkenlücken und Phasen mit geringer Bewölkung. Zwar wird auch der Wind noch kräftig sein, dennoch sollten unbedingt Beobachtungen unternommen werden. Die Nordlichtaktivität ist derzeit nicht sonderlich ausgeprägt, dennoch werden bei klarem Himmel welche zu sehen sein!]
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Purer Winter
24. März 2025  •  13.01 Uhr

Wir genießen unseren ersten Wintertag am Menesjärvi (See) bei Sonnenschein:







  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Aushang für Mo, 24.03.
23. März 2025  •  23.26 Uhr

• 8.00 - 9.30 Uhr: Individuelles Frühstück
• 9.30 Uhr: Come-Together-Meeting (bitte alle teilnehmen)
   In der Kaffee-/Teeküche links neben der Rezeption
• 13.00 Uhr: Mittagessen
• 16.30 - 18.00 Uhr: Vortrag »Polarlichter fotografieren« im Restaurant
• 19.00 Uhr: Abendessen

Hinweis: Die angegebenen Zeiten für Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind für den Rest der Woche gleichbleibend.

[UPDATE: Die Wettervorsagen für die Nacht von Montag auf Dienstag sind nicht gut. Vermutlich wird der Himmel bedeckt sein, so dass keine Nordlichter zu sehen sind.]
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Kommentar

Birgitta schrieb am 23. März 2025 um 23.16 Uhr:
»Phantastisch die Aurora borealis am 1. Abend! Gratuliere! Ich wünsche Dir, lieber Stefan, und Deiner Reisegruppe weitere wundervolle Polarlichter in den kommenden Nächten! Viele liebe Grüße aus Aachen«

Du möchtest auch einen Kommentar abgeben? Gerne! Dazu →hier klicken.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Starkes Nordlicht am ersten Abend!
23. März 2025  •  23.21 Uhr

Direkt nach dem Abendessen erschien an einem kristallklaren Sternenhimmel ein starkes Nordlicht.



Über dem Hotel loderten um 21.42 Uhr farbenprächtige Himmelsflammen.


Dieses Polarlicht-Display war um 21.51 Uhr so hell, dass ein Smartphone ohne Stativ ausreichte, um eine Aufnahme zu machen.


Dieser »Nordlichtkomet« war um 21.57 Uhr zu sehen.


Obwohl der Himmel um 21.41 Uhr noch Dämmerungsfarben zeigte, loderte schon die Aurora borealis.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  An.Reise.Tag
23. März 2025  •  6.01 Uhr

Um zu unserem Logenplatz für die Polarlicht-Beobachtung zu gelangen, muss zunächst die Anreise bewältigt werden. Dazu dient der heutige Tag.


Meine Stationen:

• Online-CheckIn  
• Fahrt zum Stuttgarter Hauptbahnhof  
• ICE-Fahrt nach Frankfurt/Flughafen 
• Flughafen-CheckIn 
• Begrüßung der ersten Reisegäste 
• Finnair-Flug nach Helsinki 
• Finnair-Flug nach Ivalo 
• Bustransfer zum Hotel 
• Hotel CheckIn 
• Begrüßung der zwei verbleibenden Reisegäste 
• 20.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Hotel 
• 20.00 Uhr: Danach Ausgabe der Wärme-Schutzkleidung 
• Danach Nordlichtsuche 



Während der Reise werden auf diesem Blog tagesaktuell Bilder und Meldungen erscheinen.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Blick zur Sonne
21. März 2025  •  14.39 Uhr

Schon heute habe ich mein Teleskop auf die Sonne gerichtet, denn für morgen ist schlechtes Wetter gemeldet. Mit der Sonnenaktivität ist das Auftreten der Polarlichter unmittelbar verbunden. Protuberanzen, Filamente und etliche, wenn auch kleine Sonnenflecken sind zu erkennen und deuten auf eine durchschnittliche Aktivität der Sonne hin.


Chromosphäre der Sonne am 21. März 2025.


Photosphäre der Sonne am 21. März 2025.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Finnland = 1, Deutschland = 22
20. März 2025  •  11.20 Uhr

Unsere Reise ist eine Reise ins Glück!



→HIER klicken für den Artikel auf heute.de (ZDF)
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Rien ne va plus!
16. März 2025  •  22.09 Uhr

Die Reise ist nun ausgebucht.
  
  Jetzt oder nie
30. Januar 2025  •  14.39 Uhr

Aktuell ist nur noch ein einziges Zimmer buchbar.

Wer dabei sein möchte, sollte sofort zugreifen!

  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Service
19. Januar 2025  •  15.58 Uhr

Links
1. Abgeschlossene Reiseblogs:
    202420232020201920182017 2016/II 2016/I2015 2014/II2014/I
2. Wikipedia Länderinfos: Finnland Lappland
3. Hotel: Korpikartano
4. Wettervorhersagen: Norwegian Met. Inst.Finnish Met. Inst.Windy.com  • Wetter.comMeteoblue
5. Sternhimmel: Heavens-Above (Man muss auf heavens-above.com ausgeloggt sein)
6. Polarlichtaktivität: Meteoros SonnenwindMagnetometer
7. Fluggesellschaft: Finnair Online-Check-in

Koordinaten
Hotel (≈ Beobachtungsort) • Link zu GoogleMaps
N 68.751063 / E 26.413018 • N 68°45'03.8" / E 26°24'46.9" • Höhe: 200m

Zeitzone
Finnland: Eastern European Time EET (UTC +02:00) = MEZ +01:00 • Link
Achtung: Zeitumstellung auf Sommerzeit während der Reise!

Mondphase
Neumond: Samstag, 29. März 2025, 12.57 EET ( = 11.57 MEZ)

Verlauf der partiellen Sonnenfinsternis
Korpikartano, in EET (Eastern European Time, Ortszeit) am 29. März 2025


Zeit (EET)

Höhe der Sonne [°]

Ereignis

05:34

0

Sonnenaufgang, noch keine Finsternis

12:19

25

Sonnenhöchststand im Süden, noch keine Finsternis

12:49

24,5

1. Kontakt: Beginn der partiellen Finsternis

13:41

23,5

Maximale Verfinsterung (43,2% der Sonnenoberfläche)

14:33

21

2. Kontakt: Ende der partiellen Finsternis

19:06

0

Sonnenuntergang, keine Finsternis mehr

Dauer der partiellen Verfinsterung: 01h 44m


Karten
1. Übersicht

Der rechte Pin zeigt die Lage des Flughafens Ivalo, der linke Pin die Lage des Hotels. Distanz (Luftlinie) zwischen Frankfurt und Ivalo: 2.307 Kilometer. Quelle der Grafik.

2. Lage des Hotels relativ zu Ivalo und Inari

Der rote Pin markiert den Ort des Hotels am Menesjärvi (See). © OpenStreetMap-Mitwirkende

3. Lage des Hotels am Menesjärvi

© OpenStreetMap-Mitwirkende

4. Sky-Pollution

»Lichtverschmutzungskarte« der von uns bereisten Region. Ivalo produziert erwartungsgemäß relativ viel Störlicht. In Inari ist die Situation zwar besser, aber im Gegensatz zu unserem Standort (roter Pin) keineswegs optimal. © lightpollutionmap.info.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten.
   


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Fotomotto
3. Februar 2025  •  13.04 Uhr

Mein persönlicher, fotografischer Schwerpunkt der Woche:

» The DSLR is not dead «

  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Habe Camera, werde reisen
20. Januar 2025  •  16.31 Uhr


Der Ausspruch »Habe Camera, werde reisen« wird einem namentlich nicht bekannten Fotoreisenden des 19. Jahrhunderts zugesprochen, als die Fotografie noch in den Kinderschuhen steckte. Noch heute enthält er eine große Verheißung, denn auf Reisen ist die Frequenz neuer Eindrücke besonders hoch, der Wunsch, das Gesehene und Erlebte in möglichst eindrucksvollen Bildern der Vergänglichkeit des Augenblicks zu entreißen, besonders ausgeprägt.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Startschuss
15. Januar 2025  •  13.48 Uhr

Die Mindest-Teilnehmerzahl wurde erreicht: Die Reise findet statt!

Anmeldungen sind noch möglich.

  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  SoFi inklusive!
27. Dezember 2024  •  14.29 Uhr

Freilich ist das primäre Ziel dieser Reise, Polarlichter zu sehen und zu fotografieren. Zusätzlich werden wir von unserem Hotel in Korpikartano aus bei klarem Himmel eine partielle Sonnenfinsternis erleben können, und zwar am 29. März um die Mittagszeit:


Simulation der maximalen Verfinsterungsgrade in Korpikartano (oben) und Frankfurt/M. (unten). Wie man erkennt, wird in Korpikartano ein größerer Teil der Sonne vom Neumond bedeckt. Die Wahrscheinlichkeit für Wolken ist übrigens an beiden Orten gleich, wenn man die Wetterstatistik der letzten 25 Jahre zugrunde legt.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Jetzt anmelden
27. Juni 2024  •  20.07 Uhr

Die offizielle Ausschreibung auf der Webseite von Wittmann Travel ist erschienen.

Dort kann man sich über den genauen Reiseverlauf informieren und sich auch anmelden.

Anbieter, Ausschreibung und Buchung:

WITTMANN TRAVEL e.K., Urenfleet 6e, 21129 Hamburg
Telefon: +49-(0)40-85105376, Fax: +49-(0)40-85105377
Direktlink: http://www.wittmann-travel.de
eMail-Adresse: info@wittmann-travel.de
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Blogstart
27. Juni 2024  •  20.05 Uhr

Danke für Ihren Besuch dieser Webseite. Thema des Blogs: Die Reise

Magische Himmelslichter
- Polarlichter & Sonnenfinsternis fotografieren in Finnisch-Lappland -
vom 23. - 30. März 2025.

Das i-Tüpfelchen: Am 29. März 2025 besteht die Chance, dort eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Viel eindrucksvoller, als von Deutschland aus!

Wenn Sie sich ein Bild davon machen möchten, wie frühere Reisen dieser Art verlaufen sind, werfen Sie doch einen Blick in die abgeschlossenen Reiseblogs:

202420232020201920182017 2016/II 2016/I2015 2014/II2014/I

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Anbieter
Wittmann-Travel
  Eine Nachricht hinterlassen

Ihr Name:


Ihre eMail-Adresse (wird nicht veröffentlicht):


Ihre Nachricht (muss ausgefüllt werden):


 Ich stimme einer (anonymisierten) Veröffentlichung meines Beitrags auf dem Blog zu.


 
 



Allgemeine Verweise
Impressum
Datenschutz